Am 1.11. pünktlich um 17h eröffnete Soup&Chill die 14. Wintersaison.
Wie immer freuten sich die Gäste auf ihre vertrauten Plätze in der vertrauten Stube.
Inzwischen sind die ersten beiden Wochen vergangen: es waren ruhige Wochen in einer sehr friedlichen Atmosphäre. Die erfahrenen Teammitglieder coachen und instruieren die neuen. Die Neuen wachsen schnell in den Betrieb hinein und werden dabei auch von erfahrenen Freiwilligen unterstützt. "Bewährtes bewahren und Neues wagen" sind die Philosophie und das Ziel des Teams.
Leider gibt es zur Zeit irritierende Aktionen seitens von Mitgliedern des EX-Teams. Aufgrund von an dieser Stelle nicht zu erläuternden Problemen waren im August Trennungen von Mitarbeitenden unumgänglich bzw. konnten ausgelaufene Verträge nicht mehr erneuert werden.
Vielleicht haben auch Sie, verehrte LeserIn und UnterstützerIn, e-Mailpost von EX-Teammitgliedern erhalten.
Falls Sie infolge dieses Mails Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an claudia.adrario@bluewin.ch. Gerne werde ich Ihre Fragen beantworten.
Für unser erneuertes, hochmotiviertes und kreatives Team wünschen wir uns nur etwas: Ruhe. Ruhe, die unsere Mitarbeitenden brauchen, um sie an unsere Gäste weitergeben zu können.
Mit freundlichem Gruss und Dank für Ihr Vertrauen
Claudia Adrario de Roche und das Team von Soup&Chill
Neuigkeiten kurz vor Ende der Sommersaison:
Nach einigen unvorhersehbaren und teilweise sehr schmerzhaften Abschieden von langjährigen, bewährten und verdienten Teammitgliedern starten wir am 1. November mit einem völlig neuen, aber nicht unerfahrenen Team: wir sehen dies als Chance.
So sehr uns das Geschehene schmerzt, so sehr sehen wir die Situation als Chance für eine Erneuerung unter Beibehaltung unserer Philosophie.
Als Co- Teamleiterinnen werden Sandra Coppola, die viele Jahre im Soup&Chill gearbeitet und es stark mitgeprägt hat, und Sonja Grässlin, als ehemalige Leiterin der Schweizer Tafel Region Basel bestens bekannt und vernetzt, ein Team führen, das bereit ist, Bewährtes zu bewahren und neue Wege zuzulassen.
Die Sommersaison wird bis Ende September ganz normal zu Ende geführt: wir empfangen jeweils Samstag und Sonntag unsere Gäste.
UNGLÜCKLICH das LAND, das HELDEN nötig hat
(Bertolt Brecht)
Unglückliches Europa....
unglückliches Italien....
Eine junge Frau ( es hätte genauso gut ein junger Mann, eine alte Frau oder ein alter Mann sein können) wichtig ist: ein EINZELNER Mensch beschliesst, sich absurder Unmenschlichkeit zu widersetzen und das Logischste zu tun, das man tun kann: Menschenleben retten.
Nach 17 Tagen Odyssee auf dem Mittelmeer legte die Kapitänin Carola Rackete im Hafen von Lampedusa an.
Sie übernahm trotz aller italienischer Drohgebärden die Verantwortung und brachte ihre Passagiere, die sie vor Lybien aus dem Meer gefischt hatte, in Sicherheit.
Grazie, signora Rackete!
Era un atto ... no tanto di eroismo, mà di umanità!
Vielleicht wacht zumindest Europa jetzt auf...
Montag, 17.6.2019. (19:30h) im SOUP&CHILL.
Mit Claudia Adrario, Thomas C. Gass (Texte) und Andrei Ichtchenko (Akkordeon)
...Die Barber Angels kamen zu uns! Sie reisten an um unseren Gästen viel Freude zu bereiten. Es war ein bunter, lustiger Abend. Bärte wurden geschnitten, Afro Frisuren gestylt, kokett in die Spiegel geschaut, gelacht und geschäkert.
Die Fotos sprechen für sich.
Hier geht es zur Homepage der BARBER ANGELS.
Eveline Siegentaler und ihre Leute von IG IntegrationJetzt Basel hatten WIEDER EINMAL eine sehr gute Idee:, für die wir uns im Namen unserer Gäste herzlich bedanken.
Sie setzten sich mit dem Obdachlosen Marcel Stucki zusammen und fragten ihn, was alles in einer “Kälte- Notausrüstung” sein müsse: ein leichtes Zelt, Isomatte, Schlafsack, aufblasbares Kopfkissen, Thermosflasche, Teller, Besteck, ein grosses Cape, das Mensch und Rucksack gut deckt und –ganz wichtig- eine Stirnlampe usw.
Sie sammelten Geld, organisierten die benötigten Gegenstände bei einschlägigen Spezialfirmen und stellten die Kits zusammen.
Soup&Chill darf die Ensembles an obdachlose Gäste abgeben.
Unsere Gäste waren sehr begeistert und posierten samt Stirnlampe gerne für ein Dankes-Foto.
Hier der link zu den Kälteschutz Kits, wenn ihr auch eines oder mehrere spenden möchtet: https://integration-jetzt.jimdo.com/shop-merchandising/
Der Preis eines Kits liegt bei unsagbar günstigen CHF 40
Bei aller Freude über die tolle Idee und die sehr kluge und effizienter Umsetzung bleibt eine Frage bestehen: wöchentlich werden von den Notschlafstellen in BS die Zahlen freier
Betten veröffentlicht. Seit November lag die Zahl der freien Männer-Betten immer zwischen 30 und 40, die der Frauenbetten stets
zwischen 15 und 20.
Man muss aber immer sehr gut begründen, warum man Leute zum Übernachten schickt, auch wenn man per Kostengutsprachen/Bons bezahlt.
Sind Notschlafstellen-Betten da, um leer zu sein?
Oder, die mindestens so spannende Frage: warum bleiben sie leer und Leute schlafen lieber draussen??
Am Dienstag , 15.1. um 15h nehmen wir an und auf der Ueli-Fähre / St. Johann-Fähre (Kleinbasler Seite) Abschied von Willi: genau so, wie er es sich gewünscht hat. Eingeladen sind Alle, die ihn kannten, mochten und die ihn sehr vermissen werden.
Die Soup&Chill- Familie trauert um einen ihrer besten und liebsten Freunde: am 22. Dezember ist völlig überraschend Willi gestorben. Seit 2007 war er mit und bei uns, immer freundlich, immer hilfsbereit, immer da. Wir sind sehr traurig. Wir werden ihn nie vergessen und sind ihm sehr dankbar!
Die Soup&ChillerInnen
Wir bedanken uns recht herzlich im Namen unserer Gäste, bei Rachel Höferlin und Ihren
Helferinnen und Helfern, die als Studenten, der FHNW, spontan eine
Kleidersammelaktion durchgeführt haben.
Am Samstag, den 25. August können Sie bei Soup&Chill Kino erleben: Die Quartierkoordination Gundeldingen, Soup&Chill, die Christoph Merian Stiftung, Gundeldinger Zeitung, Swisslos in Kooperation mit der SBB zeigen anlässlich des 6. Kino-Events «Cinema Oppenheim» den Film «Hugo Cabret» Drama/Fantasyfilm ist der erste Kinderfilm von Martin Scorsese aus dem Jahr 2011.
Filmbeginn um 21 Uhr, Konsumation möglich ab 19 Uhr.
Am Freitag, den 20. Juli kocht Gourmetkoch Lukas Scherler erneut mit seinem Team ein Surprise Menu gegen Food Waste. Sie bestimmen selbst, was Sie bezahlen möchten – und unterstützen damit auch Soup&Chill.
Reservieren Sie jetzt unter 078 696 06 94.
Am Mittwoch, den 27. Juni können Sie im lauschigen Garten von Soup&Chill Sommermusik und Mini-Häppli aus unserer Küche geniessen.
Um 18:30 Uhr geht's los, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf lauschige Momente mit Ihnen!
Das Opernstudio OperAvenir möchte auch in dieser Saison sein Können in den Dienst eines guten Zwecks
stellen.
SO 27. Mai 2018, Foyer
Grosse Bühne
Sammelaktion für die Wärmestube «Soup and Chill»
Zum zweiten Mal in dieser Saison laden die Mitglieder des Opernstudios OperAvenir Sie ein zu einem musikalischen «Afternoon Tea» in entspannter Atmosphäre. Zu Tee und Kaffee wird an diesem Nachmittag nicht nur Gebäck, sondern auch die eine oder andere musikalische Leckerei gereicht. Bei dieser Gelegenheit möchte sich OperAvenir mit einer Sammelaktion wieder für die Wärmestube «Soup and Chill» engagieren. Der Basler Verein hat es sich seit seiner Gründung 2006 zur Aufgabe gemacht, Menschen, die kein eigenes Wohnzimmer haben, einen Ort der Wärme, des Willkommenseins und des Austauschs zu schaffen. Mit seinem Engagement und Ihren Spenden möchte Oper-Avenir dieses besondere Projekt unterstützen.
Liebe Leute!
Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe und all die warmen Sachen!
Bitte um ihr Verständnis: derzeit bitte nichts mehr bringen! Wir haben genug warme Sachen...aber einfach keinen Lagerplatz mehr!
Auf dieser Website informieren wir, wann wir wieder etwas brauchen!
Herzlichen Dank!
Die Soup&ChillerInnen
Es ist kalt und alle helfen!
Der FCB schenkte unserer Gästen Mützen, Schals und Handschuhe. Viele viele Menschen kamen vorbei und brachten warme Sachen!
HOPP FCB
HOPP ALLE, DIE HELFEN!
Mit herzlichem Dank die
Soup&ChillerInnen
Nun ist die Kälte da!
Eigentlich darf bei dieser Kälte niemand draussen schlafen: es ist lebensgefährlich!
Wir versuchen, unseren obdachlosen Gästen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Wir geben ihnen Kostengutsprachen für die Notschlafstelle und verweisen sie an die Heilsarmee, die Notmassnahmen ergreift und Räume öffnet (ganzganz herzlichen Dank, das ist wunderbar!). Trotzdem werden Menschen im Freien bleiben: für sie und auch für diejenigen, die viele Stunden am Tag auf der Strasse verbringen, haben wir bereits Schlafsäcke und warme Kleidung bekommen ,die wir allabendlich verteilen.
Aktuell sind wir noch immer dankbar für Decken, Iso-Matten, Schlafsäcke und warme Männerkleidung. Auch warme Unterwäsche hilft. Ansonsten auch eine gute Idee: Thermosflaschen für heissen Tee...
Alles abzugeben täglich von 15-21.30h im Soup&Chill.
Mit herzlichem Dank im Namen unserer Gäste
die Soup&ChillerInnen
Das Jahr ist fast vorbei.
Vorbei… schnell vorbei!
Das klingt so einfach, so, als sei die Zeit einfach vergangen.
Dieser Eindruck trügt aber: es war ein Jahr, in dem wir wirklich alle Kräfte mobilisieren mussten, um unsere Arbeit weiterhin tun zu können.
Es war ein schwieriges und ein wunderbares Jahr gleichzeitig.
Ein unfassbares Wechselbad der Gefühle, Auf`s und Ab`s, die einem schwindlig werden lassen konnten.
Finanzielle Sorgen und Probleme mit Behörden auf der einen, riesige Solidarität seitens der Bevölkerung und Sponsoren auf der anderen Seite, darunter wahre ENGEL, die uns in schwierigsten Momenten halfen.
Und immer mehr Freiwillige, die uns im Abendgeschäft unterstützen… wir sind sehr dankbar für sie, denn die Gästezahlen nehmen weiter zu: an einigen November/Dezember-Wochenenden hatten wir gegen 150 Gäste pro Abend. Da ist man froh um jede Hand…
Es gibt immer mehr Armut im reichen Basel.
Auch wenn man sie auf den Strassen –fast- nicht sieht, so ist sie trotzdem da.
Es gibt immer mehr Menschen, die aus dem Arbeitsprozess fallen und dann sehr schnell sehr tief stürzen.
An der Schwelle zu den Weihnachtstagen möchte ich im Namen von Vorstand, Team und vor allem im Namen der Menschen, die in der Wärmestube Soup&Chill einen kleinen Zipfel „Daheim-Gefühl“ gefunden haben, danken.
Für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen, Ihr Engagement.
Das alles hat uns sehr gut getan.
Wir machen weiter!
Wir freuen uns auf alle neuen Begegnungen und auf alle Wiedersehen
Mit guten Wünschen für frohe, gesunde Festtage und ein gutes 2018
herzlich
Claudia Adrario de Roche im Namen von Vorstand, Team und Gästen
wir eröffnen unsere 12. Saison, die sechste in unserem gemütlichen Domizil an der Solothurnerstrasse. Wir freuen uns auf unsere Gäste und sind in jeder Hinsicht bereit:
das Team besteht aus ausnahmslos bekannten und sehr erfahrenen Leuten…Gäste und Mitarbeiter kennen sich. Das ist gut so.
· Eine immer grösser werdende Gruppe von Freiwilligen unterstützt uns im Abendbetrieb. Das ist ganz wunderbar!
· Wir haben eine neue Spülmaschine. Das ist auch gut, war aber teuer….
· Wir arbeiten weiter am Quartiergarten, gegenüber, auf dem IWB-Gelände, auf der anderen Strassenseite
· Es gibt eine Meldung aus dem sozialen Basel, die uns sehr freut: 2018 wird ein Pilotprojekt gestartet, die „Notschlafstelle für Frauen“, räumlich getrennt von der „normalen“ Notschlafstelle. Danke an diejenigen, die das entschieden haben!!
Die Geschichte zum Saisonstart: von Bruno Mazzotti, unserem lieben Freund, Unterstützer in schweren Tagen und freiwilligem Helfer:
SEENOT
Beim Lesen einer kürzlich erschienen Medien-Mitteilung landeten meine Gedanken plötzlich bei Soup & Chill.
Zwei Seglerinnen wollten mit ihren beiden Hunden von Hawaii nach Tahiti segeln.
Da gerieten sie mit ihrem Boot in einen schweren Sturm und dabei wurde auch noch der Motor zerstört. Sie kamen vom Kurs ab und trieben fünf Monate lang richtungslos auf dem offenen Meer. Da sie zu weit draussen waren, verhallten auch ihre Funksignale im Leeren.
Glücklicherweise hatten sie genügend Haferflocken, Reis und Teigwaren an Bord und vor Allem einen Wasserfilter für das Salzwasser.
Nach 150 Tagen wurde das Unglücksboot mit seiner Besatzung in der Nähe der japanischen Küste von der Mannschaft eines Fischkutters entdeckt und aus der Seenot gerettet.
Auch Gäste von Soup & Chill geraten in ihrem Leben manchmal in einen Sturm, sehen vor lauter Wasser die Ufer nicht mehr und befinden sich in Seenot. Die Funksignale an ihre Mitwelt verhallen im Leeren, ihr Boot schaukelt richtungslos auf Wellen welche nicht mehr überschaubar sind.
Aber auch der Fischkutter Soup & Chill hat schon viele Stürme erlebt und ist nahe an der Seenot vorbeigesegelt. Dank einer Besatzung, welche trotz ganz unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Fähigkeiten zusammenhält schafft es Soup & Chill, der rettende Fischkutter zu bleiben.
Auch wenn dabei die „Funkverbindung zum Festland“ manchmal auszufallen droht und das Geld für den Treibstoff immer mal wieder bedrohlich knapp wird, ist die Mannschaft bemüht, ihre Verbindungen und ihr Wirken für die gute Sache einzusetzen.
Es ist schön ein Teil dieser Mannschaft zu sein.
"Am 17.Oktober ist sowieso schönes Wetter" sagten wir, als wir den GASSESHOP, eine sehr besondere Kleider-Abgabe-Aktion für Leute mit wenig Geld am Tag der Armut, vorbesprachen. "Sowieso kann man daher die Kleider an den Zaun hängen und sowieso wird nichts nass".
Und so war es dann auch: Strahlewetter ohne Ende.
Viele praktische und auch richtig schöne Teile (sogar ein Daniala-Spillmann-Jäckchen kam zum Vorschein!!!) fanden neue BesitzerInnen. Das dazu passende Schuhwerk natürlich auch. Spass beiseite: vor allem warme Jacken, Anoraks, Stiefel und Mützen waren sehr gesucht und werden im kommenden Winter wichtige Dienste leisten.
Lieben Dank den Initiatoren Ursula Bicker und Christoph Moerikofer..... unser Zaun steht Euch immer zur Verfügung. Und schönes Wetter haben wir sowieso. Die Zusammenarbeit mit Euch hat Freude gemacht!
Bei der Gelegenheit noch eine Bitte: WANTED: warme SCHUHE!!!!!
Mit Jacken und warmen Sachen ist unsere eigene Kleiderkammer ziemlich gut bestückt. Aber SCHUHE brauchen wir dringend!!!! Halbschuhe, Winterstiefel, Moonboots, alles was die Füsse warm und trocken hält.
Abzugeben im Oktober Montag bis Freitag 9-15h im Soup&Chill. Und am 1.11. dann täglich zwischen 15 und 21h. Herzlichen Dank!!!
Rückblick auf den Sommer:
Mithilfe unglaublich grosszügiger SpenderInnen haben wir es geschafft, unsere diesjährige Sommer-Wochenend-Saison bis Ende September durchzuführen. Wie sehr dieses Angebot gebraucht und geschätzt wurde, zeigen die Gästezahlen, die pro Abend zwischen 80 und 120 Gästen lagen.
Neuigkeiten rund ums Haus: